Infraschall ist tieffrequenter Schall mit Frequenzen unter 20 Hertz. Er entsteht in der Natur, aber auch durch technische Einrichtungen. Infraschall überwindet viele Kilometer, durchdringt selbst Mauern.
Das ZDF strahlte am 4.11.2018 unter der Sendereihe "planet e" den Beitrag „INFRASCHALL-UNERHÖRTER LÄRM“ aus.
Er befasst sich mit den Schallemissionen unterhalb der menschlichen Hörbarkeitsschwelle, die besonders beim Betrieb von Windenergieanlagen entstehen. Das ZDF hat hierzu auch die aktuelle, wissenschaftlich medizinische Forschung thematisiert. Ein mutiger und lange überfälliger Entscheid des ZDF, sich des Themas anzunehmen. Damit sollte auch die Diskussion in der Öffentlichkeit objektiviert werden. Diese 28 Minuten sind gut investierte Zeit.
Hier der Link zur Mediathek:
https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-infraschall---unerhoerter-laerm-100.html
Anbei ein link zum aktuellen WDR-Bericht über Windkraft im Wald in NRW im Vergleich zu den Aktionen rund um den Hambacher Forst:
https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/westpol-wald-oder-windkraft-100.html
Auch wenn es im Moment um Energiewende und Windkraft ruhig geworden zu sein scheint, bleiben wir gemeinsam mit rund 50 BIs über das Bündnis "Gegenwind Südwestfalen" wachsam und engagiert. Immer mal wieder möchten wir Sie mit interessanten Artikeln zur Windkraft informieren. Lesen Sie aus der überregionalen Zeitung DIE WELT bzw. Welt am Sonntag vom 27.5.2017
Windkraft TUEV sieht in den Anlagen tickende Zeitbomben
Auch die Windräder auf dem Olper Stadtgebiet erreichen bald das Ende der 20-jährigen Subventionsphase. Wir sind gespannt, welche Pläne die Betreiber haben.
1. Vorsitzender |
Christof Gerhard |
Tel.: 02761 / 836124 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
2. Vorsitzender |
Rudolf Ottersbach |
Tel.: 02761 / 601368 |
1. Schriftführerin |
Jutta Ohm |
Tel.: 02761 / 61058 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Kassierer |
Simon Schmelzer |
Tel.: 02761 / 63204 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |